Samstag, 8. März 2008

Houser spricht über GTA IV


In der aktuellen Ausgabe der Games Master spricht Dan Houser exklusiv über Grand Theft Auto IV.
Houser gründete Rockstar Games im Jahr 1998 zusammen mit seinem Bruder Sam Houser und seinem Freund Terry Donovan.


Houser spricht über Niko: Schon immer hatten sie die Charaktere so erschaffen, dass die Story sie direkt einbezieht, Niko wird aber komplexer als seine "Vorgänger"; jemand der in seinem Leben hart kämpfen musste, viele schlimme Dinge erlebt hat und seine Vergangenheit nun hinter sich lassen will.


Zu Liberty City sagt er, dass ihr Ziel die nach Möglichkeit detailierteste und interaktivste virtuelle Welt war. Aaron Garbut von Rockstar war Monate damit beschäftigt zusammen mit weiteren Rechercheuren durch New York zu laufen und Fotos von Grafitties in Brooklyn oder kunstvollen Fassaden der Apartments rund um den Central Park zu schießen.
Natürlich konnten sie die Stadt nicht exakt nachbilden, sind aber überzeugt davon das Wesen des "New Yorks im Jahr 2008" gut eingefangen zu haben.

Es wird natürlich auch ein Nachtleben in Liberty City geben, man kann im Steinway Beer Garden einen trinken gehen, nette Barmädchen kennen lernen oder sich das 'Banging Trash Can Lids for an Hour' auf der Showbühne ansehen. Das sei aber nur ein Vorschlag, es wird noch mehr zu erleben geben.


Houser's Lieblings-Locations sind die Brücken auf denen man sieht wie sich die untergehende Sonne in den Fenstern der Wolkenkratzer spiegelt sieht und aufleuchtende Neonleuchten und Fenster die Nacht einleiten.

“My favourite views are definately heading over the bridges into Algonquin from Broker, Dukes or Bohan as the sun goes down. The dying sun glimmers off the glass of countless skyscrapers and the neon signs and windows start to light up as you head into the sunset toward a sleezy trouble-filled night in the heart of Liberty City.”

Zur Flucht vor den Cops sagte Houser folgendes: Die Polizei von Liberty City wird realistischer agieren als in den Vorgängern, ein Polizist kann beispielsweise Verstärkung in das Gebiet rufen in dem Niko zuletzt gesichtet worden ist. Schafft man es ungesehn in einen neuen Wagen kann man dem Suchradius der Cops leichter entkommen, was einfacher ist als jedes mal zur nächsten Lackiererei zu fahren.
Laut ihm gab es bisher viel positives Feedback im Bezug auf die Neuerungen, ihr Ziel war es die Spielerfahrung lebendiger zu gestalten.


Zum Humor des Spiels sagt er, dass GTAIV natürlicher und etwas seriöser als die Vorgänger erscheint, aber die GTA-typische Parodie auf die Welt in der wir leben nicht verloren gegangen ist.


Abschließend fügt er noch hinzu, dass das Team sehr zufrieden mit der Story ist und weiß, dass die Spieler sie lieben werden.


Keine Kommentare: